POWERED BY CHEFS CULINAR

Der Wettbewerb

für die Küche

von morgen

Dein Können auf der großen Bühne

Die besten Talente kochen live im Finale

Am 6. Oktober 2025 treten die ausgewählten Finalist:innen in der Tourismusschule Klessheim gegeneinander an – mit ihren eingereichten Gerichten, vollem Einsatz und persönlichem Stil. Innerhalb von 3 Stunden entscheidet sich, wer die Jury überzeugt und sich den Titel holt.

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung.

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Talent. Technik. Zukunft.

Mehr als ein Wettbewerb: deine Bühne für Kreativität, Präzision und Persönlichkeit

Du willst zeigen, wie moderne Küche geht? Du liebst das Handwerk, aber hast auch Lust, deine eigene Handschrift zu entwickeln – vielleicht sogar mit einem vegetarischen oder veganen Gericht? Dann ist jetzt dein Moment.

Wettbewerbsinformationen

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind Alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden (Tourismusschule, Landesberufsschule, College oder Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft), oder die eine solche Ausbildung nach dem Stichtag 30.09.2021 abgeschlossen haben. Eine Altersgrenze besteht nicht.

Anmeldeschluss

25. August 2025

Die Bewerbung erfolgt hier – inkl. Lebenslauf, Rezept, Gerichtsfoto und mehr.

Wann & Wo

Montag, 6. Oktober 2025

Tourismusschule Klessheim, Salzburg - Ein Tag. Ein Ort. 100 % Talent.

Das erwartet die Sieger:innen

Große Bühne, große Chancen:

Die Sieger:innen von Taste of Tomorrow gewinnen mehr als Pokale – sie gewinnen Perspektiven.

  • Zeig, was du kannst: Bewirb dich, zeige uns wie kreativ du bist, beeindrucke unsere Jury und sichere dir die Chance auf Bühne, Spotlight und ein echtes Next Level Netzwerk.

So geht deine Teilnahme

📋

1. Online bewerben

Fülle das Bewerbungsformular aus und sende deine vollständigen Unterlagen bis 25.08.2025 ein.

🧑‍🍳

2. Gericht entwickeln

Kreiere dein Rezept mit mindestens vier Produkten aus dem offiziellen Warenkorb – inklusive der beiden Pflichtkomponenten.

🥘

3. Finale kochen

Bereite dein Gericht live innerhalb von 3 Stunden für die Fachjury zu – Kreativität, Technik und Geschmack entscheiden.

Der Warenkorb

Die Basis deines Gerichts: Wähle mindestens vier Produkte aus dem offiziellen Warenkorb – darunter 11er Rösti-Kartoffeln und ein STAY SPICED! Gewürz als Pflichtkomponenten. Zeig, wie kreativ du mit hochwertigen Zutaten aus der Region kochen kannst.

11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben

Kreativen Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Mit den 11er Rösti-Kartoffeln lassen sich außergewöhnliche Kreationen und feine Pfannengerichte kreieren. Egal ob delikates Alpensushi, köstliche Rösti Makis, pikante Rösti Wraps, cremiges Röstisotto oder süße Dessert-Kreationen. Zeig uns, was du kannst!

Mehr erfahren >

Zu den Rezeptinspirationen >

Fenchel grün ganz

Erlebe den einzigartigen, frischen Geschmack von grünem Fenchel. Vollmundig, feinherb, und leicht süßlich im Aroma, ohne Aromastoffe mit zarter Anis-Note. Hochwertige, grüne Samen voller ätherischer Öle – aromatisch, frisch und naturrein. Unter anderem perfekt für Fischgerichte, Kalbfleisch, Suppen oder zum Backen geeignet.

Mehr erfahren >

Handselektierter Paprika edelsüß, 220 ASTA

Kräftig in der Farbe, mild im Geschmack: Sonnen¬gereift, von Hand geerntet und schonend getrocknet – ein edelsüßes Paprikapulver mit Charakter und Herkunft. Ideal für Gulasch, Pörkölt, Paprikahuhn, Saucen und Gemüsegerichte.

Mehr erfahren >

Österreichisches Kalbskarree von „Gassner“

Das Kalbskarree, auch Kalbsrack genannt, ist ein Teilstück des Kalbsrückens, das die Rippenknochen einschließt. Es ist bekannt für sein mageres, zartes und hellrosa Fleisch.

Unser Partner, die Firma Gassner aus Graz, ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 65 Jahren Erfahrung in der Erzeugung und Vermarktung von Kalbfleisch. Gassner steht für ein kleines Stück österreichischer Heimat. Mit fundiertem Fachwissen, das über Generationen weitergegeben wurde, garantiert das traditionsreiche Familienunternehmen Gassner Spitzenqualität. Dabei spielt Regionalität eine zentrale Rolle: Das Kalbfleisch stammt ausschließlich von heimischen Bauern aus Österreich, mit denen sie seit vielen Jahren enge Partnerschaften pflegen.

Mehr über Chefs Culinar

Frischer Bachsaibling, ganz, aus Aquakultur in Italien

Vom Produzent Eisvogel mit Sitz in Molln/ Breitenau Oberösterreich und außerdem beheimatet in der Region Friaul in Italien in Zusammenarbeit mit der Familie Battigelli.

Saiblinge zählen zur Familie der Lachsfische, was sich sowohl in ihrem Erscheinungsbild als auch im Geschmack widerspiegelt. Obwohl sie eine maximale Länge von etwa 30 Zentimetern und ein Gewicht von rund einem Kilogramm erreichen, weist ihr orangefarbenes, festes und zugleich sehr saftiges Fleisch große Ähnlichkeit mit dem ihrer größeren Verwandten auf. Saiblinge eignen sich für eine Vielzahl von Zubereitungsarten und überzeugen sowohl gebraten mit knuspriger Haut, gegrillt als auch geräuchert durch ihren hervorragenden Geschmack.

Bachsaiblinge kommen ausschließlich in Süßwasser vor und zeichnen sich durch einen milden Geschmack aus, der an Forellen erinnert, jedoch etwas klarer und feiner ist. Diese Besonderheit ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Saiblinge sehr hohe Anforderungen an die Wasserqualität stellen.

Mehr über Chefs Culinar

Butternut Kürbis

Der Butternut Kürbis gehört zur Art der Moschuskürbisse. Er kommt ursprünglich aus Südamerika, wird aber heute auch in anderen Ländern mit mildem Klima angebaut. Die Früchte des Butternut-Kürbisses sind birnenförmig und besitzen eine leicht gelbliche bis beigefarbene Schale. Das Fruchtfleisch ist hellorange und zart. Sein Fleisch ist zart und cremig und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Die Schale des Butternut Kürbis wiederum ist ganz leicht herb und bitter.

Mehr über Chefs Culinar

Vive la France Ziegenfrischkäse-Taler

Dieser Ziegenfrischkäse-Taler (französisch: Palet de chèvre) ist ein Weichkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch. Er zeichnet sich durch seine kompakte und etwas festere Konsistenz aus und wird zu einer runden Scheibe – dem sogenannten „Palet“ – geformt. Die Herstellung erfolgt durch eine einfache Milchsäuregärung der Ziegenmilch mit geringem Labanteil, anschließend wird der Käse direkt in Form gebracht. Ohne Rinde überzeugt er durch einen herrlich frischen und leicht salzigen Geschmack. Das milde Ziegenaroma sowie die cremige, dennoch feste Textur machen den Ziegenfrischkäse-Taler vielseitig einsetzbar in der Küche.

Mehr über Chefs Culinar

Unsere Paten

Vroni Lutz & Harald Irka

Zwei, die für Exzellenz stehen: Harald Irka, vielfach ausgezeichneter Küchenvisionär, und Vroni Lutz, die mit Geschmack und Haltung begeistert – sie sind die Paten von Taste of Tomorrow. Mit Leidenschaft, Erfahrung und einem klaren Blick auf die nächste Generation begleiten sie diesen Wettbewerb.

Erfahrung trifft Perspektive

Unsere Jury

Wer hier gewinnt, überzeugt nicht durch Routine, sondern durch echte Klasse.

Unsere Jury? Ein Power-Mix aus Sterne- und Spitzenköch:innen, Branchenprofis und Gastronomie-Expert:innen.

Denn dieser Wettbewerb ist mehr als ein Wettstreit um Punkte – er ist deine Chance, dich sichtbar zu machen und schon jetzt ein erstklassiges Netzwerk aufzubauen. Weil in dieser Branche eines zählt: die richtigen Menschen an deiner Seite.

Thomas Donleitner

Johannes Fuchs

Florian Gstrein

Stefan Lastin

Didi Maier

Andreas Senn

Philipp Stohner

Mike Süsser

Dominik Süß

Hubert Wallner

"Die Gastronomie ist und bleibt die schönste Branche der Welt. Sie eröffnet dir Türen auf der ganzen Welt – und bietet dir überall Perspektiven und Chancen. Ein Wettbewerb wie dieser ist eine einzigartige Gelegenheit, dich außerhalb deines gewohnten Umfelds zu beweisen und ehrliches Feedback zu erhalten. Es ist ein Schritt aus der Komfortzone – und ein Blick darauf, wozu du unter echtem Druck fähig bist."

Vroni Lutz

Was wäre ein Wettbewerb ohne starke Partner?

Unsere Hauptsponsoren

Ein riesiges Dankeschön an unsere Premium Partner, die mit Know-how, Produkten und echtem Engagement den Weg für die Talente von morgen ebnen.

Unsere Unterstützer

Ebenso danken wir unseren Basic Partnern, die mit Leidenschaft und Überzeugung Teil dieser kulinarischen Bewegung sind.

Noch Fragen?

Wer darf teilnehmen?

Alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden (z. B. Tourismusschule, LBS, College, HBLFA) oder diese nach dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.

Altersgrenze? Gibt es nicht!

Wie melde ich mich an?

Einfach & kostenlos – über das Online-Formular auf: 
👉 www.tasteoftomorrow.at 

⏰ Anmeldeschluss: 25.08.2025 

Was muss ich einreichen?

1. Lebenslauf inkl.: 

- Name, Geburtsdatum/-ort 

- Adresse, Telefonnummer, E-Mail 

- Ausbildungsweg, Praktika, aktuelle Wirkungsstätte 

- Instagram-Name 

- Kochjackengröße 

2. Portraitfoto (JPG, mind. 300 dpi) 

3. Rezept & Gericht: 

- Detailliertes Rezept (inkl. Zutatenliste & Kostenkalkulation für 10 Personen) 

- Foto des Gerichts (JPG, mind. 300 dpi) 

- Mind. 4 Warenkorbprodukte, davon verpflichtend: 
✔️ 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben 
✔️ Fenchel grün ganz oder Paprika edelsüß von STAY SPICED! 

- Alle 4 Produkte müssen Hauptkomponenten sein 

- Kombidämpfer-Garprozess ist Pflicht 

- Optional: +5 Extrapunkte bei Verwendung eines regionalen Zusatzprodukts (max. 60 km, selbst geerntet oder gefischt) 

 

Was ist im Warenkorb?

Pflichtprodukte (2): 

- 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben 

- Fenchel grün ganzoderPaprika edelsüß von STAY SPICED! 

Weitere Auswahl (mind. 2) von Chefs Culinar: 

- Butternut-Kürbis 

- Österreichisches Kalbskarree (Gassner) 

- Frischer Saibling 

- Ziegenthaler Frischkäse 

Wie läuft das Finale ab?

- Du kochst dein eingereichtes Gericht für 10 Personen in 3 Stunden

- Warenkorbprodukte bekommst du gestellt (exakt laut Rezept)

- Alles Weitere (inkl. 10 Anrichteteller) bringst du selbst mit

- Vorgefertigte Saucen/Produkte sind nicht erlaubt

- Eigene Geräte sind erlaubt (Liste der vorhandenen Technik bekommst du vorab)

Wie wird bewertet?

Die Jury beurteilt nach:

- Optik & Anrichteweise

- Geschmack

- Fachliche Umsetzung

- Kreativität

- Ressourcenschonung

- Hygiene & Sauberkeit

- Zeitmanagement

Feedback ergeht nach dem Wettbewerb schriftlich an alle Finalist:innen. 

Dürfen Begleitpersonen mitkommen?

JA!

Während des aktiven Kochens: Kein Zutritt zur Küche.

Für alle gibt’s einen Aufenthaltsbereich mit Snacks & Getränken.

Bei der Siegerehrung: Sehr gerne!

Was passiert mit meinen Fotos & Rezepten?

- Du bestätigst, dass du die Bildrechte an deinen Einsendungen hast

- Fotos, Videos & Rezepte dürfen vom Veranstalter und Partnern kostenlos und uneingeschränkt genutzt werden (inkl. Social Media)

- Vor Ort produziertes Material darf ebenfalls veröffentlicht werden

Was passiert, wenn ich gewinne?

Du wirst Teil des Talks „Next Generation Küche“ bei der Alles für den Gast 2025 am 10.11.2025 in Salzburg.

Dort teilst du deine Erfahrungen auf der Bühne – sichtbar & inspirierend für die Branche.

Was muss ich auf Social Media posten?

Finalist:innen posten im Zeitraum rund um das Finale (4 Wochen davor bis 1 Woche danach): 

- mind. 2 Postings & 4 Stories 

- Hashtags: #tot #talentsoftomorrow #chefsculinar

- Verlinkungen: @talents.of.tomorrow und @chefsculinar.at

Wer zahlt Anreise & Unterkunft?

Diese Kosten trägst du selbst.

Vor Ort bekommst du eine Wettbewerbsschürze, die du behalten darfst.

📸 Pflicht beim Shooting & der Siegerehrung.

Muss ich meine eigenen Teller mitbringen?

Ja. Du bringst 10 identische Teller für die Anrichte deines Gerichts selbst mit. Diese sind nicht vor Ort verfügbar.

Gibt es am Wettbewerbstag Essen & Getränke?

Ja. Für Verpflegung ist gesorgt – Snacks & Getränke stehen den Teilnehmer:innen und Begleitpersonen kostenfrei zur Verfügung. Du brauchst also nichts mitzubringen.

Welche Geräte stehen in der Küche zur Verfügung?

Eine vollständige Geräteliste wird dir zugesendet, sobald du als Finalist:in feststehst.

Wichtig:

- Eigene Messer bitte unbedingt selbst mitbringen

- Du darfst eigene Geräte & Tools verwenden, wenn du möchtest

Darf ich etwas vorbereiten oder vorkochen?

Nein – vorgefertigte Produkte oder Saucen sind nicht erlaubt.

Sollte ein Teil deines Gerichts einen vorbereitenden Schritt benötigen (z. B. Fermentation, Trocknung, Ansatz), muss dieser vollständig dokumentiert werden, damit der Prozess für die Jury nachvollziehbar bleibt. Ohne Nachweis droht Punktabzug oder Disqualifikation.

Noch Fragen?

Melde dich jederzeit über das Kontaktformular auf:

👉 www.tasteoftomorrow.at oder unter [email protected]

IM ZENTRUM: DIE KÜCHE-BÜHNE, SPIELFELD UND

NETZWERK ZUGLEICH

Hier wird nicht nur gekocht, hier wird Zukunft gestaltet. Kreative Newcomer treffen auf einflussreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie, Medien und Industrie. Talents of Tomorrow ist mehr als ein Wettbewerb - es ist das Sprungbrett für die nächste Generation

Folge uns auf Social Media

talents.of.tomorrow

talents.of.tomorrow

JeGo Beteiligungs GmbH

Alberstrasse 3, 8010 Graz | [email protected] | www.genusspunkt.at

© Taste of Tomorrow 2025. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Impressum